18 Jahre con.fee AG
Gefördert vom Bildungsministerium für Forschung und Entwicklung
News & Blog
- 16 Nov 2023 Zinsen auf dem Höhepunkt?
Zur Bekämpfung der hohen Inflation hatte die US-Notenbank FED den Leitzins innerhalb von 16 Monaten elf Mal angehoben. Dies war die bisher schnellste und schärfste Zinsanhebungsperiode überhaupt.
...mehr - 19 Sep 2023 Berater sollen Produkt-Kosten bewerten
Der EU-Kommission ist es wichtig, dass sich Vermittler und alle im Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten tätigen Angestellten nicht nur mit den Produkten auskennen. Vielmehr sollen sie in Zukunft auch die Kostenstrukturen der Produkte kennen und in die Beratung einbeziehen. Dies ist Teil der vorgestellten "EU-Kleinanlegerstrategie".
...mehr
- Feb 07 2023Provisionen in der Kritik der Behörden
Laut der für Finanzdienstleistungen zuständigen EU-Kommissarin McGuinness werden im provisionsbasierten System Kleinanlegern häufig Produkte verkauft, die besonders teuer sind. Sie geht davon aus, dass Produkte, für die Verkaufsprovisionen gezahlt werden, im Durchschnitt etwa 35% teurer sind als Anlageprodukte, für die es keine derartigen Verkaufsanreize gibt. Eine Stärkung der Verbraucherinteressen auf den Kapitalmärkten sei bisher also nicht erreicht worden. Daher möchte sie ein EU-weites Provisionsverbot bei der Anlageberatung ...mehr
- Nov 16 2022con.fee Modellportfolios haben sich bewährt
Für Geldanleger ist das bisherige Jahr geprägt von anhaltenden Zinssorgen, Rezessions-Ängsten und geopolitischen Spannungen.
...mehr - Aug 29 2022Nachhaltigkeits- Abfragen sind nun verpflichtend
Banken, Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Versicherungsvermittler sind seit 02. August 2022 verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen. Die Kunden können somit angeben, ob und inwieweit nachhaltige Investitionen in der Kapitalanlage berücksichtigt werden sollen.
...mehr - Mar 14 2022Geldanlage in der Krise
Wie schlimm kann es noch werden? Diese Frage stellen sich viele Kunden angesichts der aktuellen Schreckensmeldungen. Der Krieg in Osteuropa ist wegen seiner Grausamkeit allein kaum zu ertragen.
...mehr - Jan 03 2022Was erwartet uns 2022?
Wie sich die Kapitalmärkte im neuen Jahr entwickeln, hängt maßgeblich vom Pandemiegeschehen, den Notenbanken und der Inflation ab. Einigkeit unter den Experten besteht darin, dass Corona bleiben und die Zinswende kommen wird.
...mehr - Jul 02 2021Börsenhöchststände ade?
Trotz der weltweiten Corona-Krise bewegen sich die Aktienbörsen auf Höchstniveau. So verzeichnen z. B. DAX, Dow Jones und S&P 500 im laufenden Jahr erneut einen Wertzuwachs im zweistelligen Prozentbereich.
...mehr - May 28 2021con.fee Modellportfolios in der Krise bewährt
Die con.fee Modellportfolios haben sich seit der Corona Krise überdurchschnittlich gut entwickelt. Innerhalb eines Jahres erzielten Anleger mit diesem Portfolio eine Wertsteigerung von über 45 Prozent. Seit Auflage im Oktober 2008 beträgt die jährliche Rendite rund 10 Prozent. Ein Grund für diese Aufholjagd liegt in der Faktorgewichtung.
...mehr - Mar 22 2021Betriebliche BU-Absicherung im Kollektiv ohne Gesundheitsprüfung
Vermittler der klassischen bAV machen häufig einen Umweg um das Thema Berufsunfähigkeit. Risikoprüfungen mit anschließenden Leistungsausschlüssen sind nervig für den Kunden und den Vermittler. Ein BU-Schutz ohne Gesundheitsprüfung, ohne Dienstobliegenheitserklärung des Arbeitgebers und sogar ohne Unterschrift des Arbeitnehmers ist aber möglich.
...mehr - Mar 22 2021Nachhaltigkeit in Fondsportfolios
con.fee legte bereits vor über 12 Jahren fünf nach Risikoneigung und Risikotragfähigkeit des Kunden abgestufte und breitgesteute Modell-Portfolios auf. Die Renditen betrugen über den Gesamtzeitraum 10-2008 bis 01-2021 pro Jahr bis zu 8,83 Prozent (bei 100 Prozent Aktienfondsanteil). Mit einer durchschnittlichen jährlichen Standardabweichung von 15,83 Prozent erwies sich das reine Aktienfonds-Portfolios als äußerst stabil.
...mehr - Mar 22 2021Nachhaltigkeit ab 10. März Pflichtthema für Vermittler und Berater?
Der Trend zu nachhaltigen Spar- und Anlageformen ist ungebrochen und dürfte sich in Zukunft noch weiter verstärken. Diese Entwicklung hat die Fondsindustrie bereits erkannt und das Angebot an nachhaltigen und ESG-Fonds in den letzten Jahren ausgeweitet. Auch das Angebot an Nachhaltigkeitsfonds dürfte sich noch weiter verstärken. Neben den bereits aus dem Markt kommenden Kundenmotiven wird Nachhaltigkeit bei Spar- und Anlage-Entscheidungen und bei Lebensversicherungen auch durch die Gesetzgebung gefördert.
...mehr