
- Support & Services
- Produkte
- Software
- con.fee Akademie
- Über uns
- Coaching
- bAV
- con.fee Mehrwert-beratung
- Dank für Webinar-Teilnahme
- con.fee Firmenberatung
18 Jahre con.fee AG
Gefördert vom Bildungsministerium für Forschung und Entwicklung
Produkte
Ausgewählte Partner
Die con.fee AG selektiert Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen nach festen Auswahlkriterien. Das aktuelle con.fee-Produktportfolio umfasst derzeit über 100 Lebens- und Rentenversicherungstarife aller Schichten auf Nettobasis und weitere 90 Sachversicherungstarife. Bei con.fee Produkten handelt es sich um teils exklusive, speziell für den Bedarf der con.fee-Partner ausgesuchte Lösungen.
Als Ergebnis unseres Auswahlprozesses stellt con.fee Ihnen die wettbewerbsstärksten Produkte des Marktes zur Verfügung. Beispielsweise beträgt der Renditevorteil der con.fee Weltmarkt-Police gegenüber einer üblichen Fondspolice bis zu jährlich drei Prozentpunkte, und dies unter Berücksichtigung Ihres Honorars. Das bedeutet Mehrerträge für Ihre Kunden von bis zu 50 Prozent.

Danach wählt con.fee Fondsrentenversicherungen aus:

- Keine oder nur interne Abschlusskosten für Antragsprüfung und Policierung
- Um Abschlusskostenanteile reduzierte laufende Kosten
- Kostentransparenz durch korrekten Kostenausweis im Angebot
- Kostengünstige Indexfonds und ETFs möglich
- Flexibilität (Beitrag, Laufzeit, Verfügbarkeit, Switch und Shift)
- Ausgewiesenes Finanzstärkerating
con.fee Modellportfolios
Eine Buy- and Hold-Strategie mit kostengünstigen Indexfonds ist aktiv gemanagten Fondsanlagen langfristig überlegen. Diese wissenschaftlich begründete Investmentphilosophie geht unter anderem davon aus, dass sich Märkte nicht prognostizieren lassen und Markettiming die Rendite schmälert.
Auf dieser Grundlage wurden die con.fee-Modellportfolios entwickelt. Sie stehen con.fee Partnern sowohl als Direktanlage im Rahmen des exklusiven con.fee-Nettodepots als auch in den con.fee-Honorarpolicen zur Verfügung. Damit können con.fee-Partner in sehr einfacher Form jedem ihrer Kunden das sich aus der Geeignetheitsprüfung ergebende, passende Fondsportfolio verschaffen.
Durch regelmäßiges Rebalancing ist sichergestelllt, dass das ursprünglich festgelegte Anlagerisiko auch künftig nicht steigt oder fällt. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Lösungen erzielen Sie für Ihre Kunden erhebliche Kostenvorteile.