Die IHK-Register zeigen es deutlich. Die Anzahl der Versicherungsvertreter nimmt ab, wogegen die der Makler nach wie vor zunimmt.
Makler oder Maklerin zu sein, bietet eben mehr Vorteile, noch dazu, wenn die Vorteile des dualen Modells genutzt werden. Dieses von con.fee erstmals definierte duale Modell verbindet die Vorteile der Provisions- oder Courtagevermittlung mit denen der honorarbasierten Beratung und Vermittlung. Von Fall zu Fall über die Art der Vergütung entscheiden zu können, ergibt eine in der reinen Provisionsvermittlung nicht mögliche Gestaltungsvielfalt.
Im Webinar lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Honorar- und Vergütungsarten kennen, was möglich ist und was nicht geht. Sie erfahren welches Honorar sich für den Makler/die Maklerin am besten für die unterschiedlichen Dienstleistungen anbietet. Wie kalkuliert man das passende Honorar, das den Kunden nicht überfordert, das aber auch die eigene Beratung und Dienstleistung angemessen absichert. Die Vorteile jeder Honorarform werden im Hinblick auf den Kunden- und Beraternutzen herausgestellt.
Einige Besonderheiten in Bezug auf die steuerliche Behandlung von Honoraren gilt es zu beachten. Wie weit geht hier z.B. die Umsatzsteuerfreiheit des UstG. Welche steuerlichen Freibetrräge können genutzt werden. Und zuletzt, sind Honorare beim Kunden als Werbungskosten in der Einkommenssteuer absetzbar.
Die Themen im Einzelnen:
- Das duale con.fee Modell
- Möglicher Bezeichnugsschutz
- Zulässige Honorarformen
- Die Versteuerung von Honoraren nach dem EstG, KstG
- Die Versteuerung von Honoraren nach dem UstG
- Werbungskostenabzug von Honoraren
Die Webinarteilnahme ist für con.fee Geschäftspartner kostenlos. Teilnehmer erhalten eine gut beraten-Weiterbildungsgutschrift von 45 Minuten.